Seit 24.11.2021 gelten in Bayern massive Einschränkungen bei Freizeiteinrichtungen und im Amateursport. Grundsätzlich die 2G+ Regel für alle Sportveranstaltungen.
Deshalb haben wir folgend Übungsangebote bis auf weiteres eingestellt:
Volleyball am Montag
Kickboxen Donnerstags
Weiterhin findet unter den 3G Auflagen statt:
Kickboxen am Dienstag (Kids) und Sonntag (Erwachsene)
aufgrund der momentan sehr hohen Corona Fallzahlen haben wir und schweren Herzens entschlossen die Kinder Weihnachtsfeier abzusagen. Eure Geschenke wird der Nikolaus bei euren Übungsleitern abgeben, die sie dann an euch weitergeben können.
Ein schönes Weihnachtsfest wünscht die Vorstandschaft!
Am Freitag, 29.10.2021 ehrte der Turnverein Weißenstadt beim traditionellen Vereinsabend im Stadtbad Restaurant die Stadtmeister im Tischtennis (Bild_1) und in der Leichtathletik (Bild_2).
Wöchentlich ab Dienstag den 16.11.2021 um 19:30 Uhr in der Schulturnhalle.
Zielgruppe: Erwachsene die sich (wieder) mehr sportlich betätigen wollen.
Du musst im Beruf den ganzen Tag sitzen? Du möchtest dich (wieder) mehr bewegen, du fühlst dich schlaff? Dann ist dieses Übungsangebot das Richtige für dich. Bewegung und Kräftigung ist hier Programm, wir sind überwiegend in der Halle, aber auch mal draußen unterwegs.
Ab dem 18.01.2022 startet ein Kurs mit Zertifizierung „Sport pro Gesundheit – Ausdauer“. Dieser Kurs ist auch für Nichtmitglieder und wird von den Krankenkassen bezuschusst. Eine detaillierte Ausschreibung folgt.
Am 21. Oktober fand im Bürgersaal die Sportlerehrung für die Jahre 2019 und 2020 der Stadt Weißenstadt statt. Vom Turnverein wurden folgende Sportler geehrt:
oznorCO
(v.l.n.r.) Christian Schill, Bayer. Seniorenmeister 2019 M 30, Kugelstoßen, Diskuswerfen und Speerwerfen Carolin Pössnecker, Oberfränkische Meisterin 2019 mit der LGF-Mannschaft im Dreikampf, WJU 12 Andreas Gesell, Oberfränkischer Meister 2019 im Dreikampf M 8 Kerstin Gesell, Bayer. Seniorenmeisterin 2019 im Kugelstoßen, Diskuswerfen, Speerwerfen und Hammerwerfen, Sebastian Rahn, Oberfränkischer Meister 2020 im Dreikampf M 10 Tino Bayer, Bayerischer Meister 2019 mit der 4-Kampf-Mannschaft der LGF MJU 16 und oberfr. Meister im Hochsprung sowie Blockmehrkampf Sprint/Sprung M 14 sowie 2020 oberfr. Meister im Hochsprung M 15 Leni Lang, Oberfränkische Meisterin 2019 mit der LGF-Mannschaft im Dreikampf, WJU 12 Karl Lang, Oberfränkischer Mannschaftsmeister 2019 mit der LGF-Mannschaft MJU 16, Aufnahme in den Landeskader U 15 des Bezirks Oberfranken Günter Schill, Trainer Leichtathletik Mario Schill, sächsischer Vizemeister und 3. Platz süddeutsche Meisterschaften im Kickboxen 2019.
Der Präsident der LGF Herr Achim Trager überreichte den Preis am 2. Oktober 2021 im Rahmen der Jahreshauptversammlung an Günter Schill.
Günter Schill wird durch die Preisverleihung für sein Engagement für den Sport, insbesondere für die Leichtathletik geehrt. Die sportliche Laufbahn begann bereits in den 60er und 70er Jahren als aktiver Sportler der bayerischen Spitzenklasse als Kugelstoßer und Diskuswerfer. 2009 wurde Günter noch bayerischer Meister im Kugelstoßen der M60. (mehr …)
v. L.: Sebastian Rahn, Carolin Pössnecker, Günter Schill, Sofia Matthäus
Am 2. Oktober 2021 fanden in Forchheim die oberfränkischen Leichtathletikmeisterschaften der Schüler M/W U 12 und U 14 statt.
Vom Turnverein Weißenstadt nahmen, wie im Vorjahr, wieder Sebastian Rahn, Sofia Matthäus und Carolin Pössnecker teil.
In der Altersklasse M 10 siegte Sebastian Rahn überlegen bei 22 Teilnehmern im Dreikampf mit 1.104 Punkten und damit fast 100 Punkten vor dem zweitplatzierten Felix Hermer aus Höchstädt.
Sofia Matthäus nahm am Dreikampf der W 10 teil und belegte mit 886 Punkten unter 17 Teilnehmerinnen einen guten 7. Platz.
Carolin Pössnecker startete in der W 12 im 75 m Lauf und belegte mit 11,44 sec. einen guten 7. Platz. Im Weitsprung belegte sie einen undankbaren 4. Platz. Im Kugelstoßen liegt sie mit 7,54 m auf Platz 1 in ihrer Altersklasse in Oberfranken.
Alle drei, sowie ihr Trainer Günter Schill, waren mit ihrem Wettkampf sehr zufrieden bei herrlichstem Spätsommerwetter in Forchheim und „Eiseinkehr“ in Gefrees.
Wir benutzen auf unserer Webseite ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wenn du auf der Seite verbleibst gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKWeiterlesen