23. LGF Hallensportfest in Weißenstadt

75 Schüler und Schülerinnen lieferten sich beim bereits 23. LGF Hallensportfest in Weißenstadt bei einem Drei- bzw. Vierkampf einen fairen Wettbewerb. Die Athleten kamen mit ihren Trainern der Vereine SG Regnitzlosau, TV Rehau, TS Selb, TV Schönwald, TG Höchstädt, TV Lorenzreuth, SG Marktredwitzund TV Weißenstadt. Zusätzlich kamen als Gäste noch Schüler von er Walldorf Schule Hof.

Die Jüngeren bis zu 13 Jahren bestritten jeweils einen 3-Kampf mit Wurf, Sprint und Sprung. Die Alterklassen 14 u. 15 absolvierten einen 4-Kampf, hier kamm zusätzlich noch der Hochsprung dazu. Die Schüler ab 10 konnten zusätzlich noch einen Hochsprung Einzelwettbewerb bestreiten.
(mehr …)

Bericht von der JHV am 19. Januar 2018 im Café Seel

33 Mitglieder des TV Weißenstadt waren der Einladung der Vorstandschaft zur ordentlichen Mitgliederversammlung im Café Seel gefolgt.

Nach der Begrüßung durch Matthias Beck folgte sein Jahresbericht. Nach dem Jahresrückblick ging er auch auf bevorstehende Baumaßnahmen in der Angerturnhalle ein. Hier ist in nächster Zeit die Heizung zu erneuern. Dabei wurde auch das Gebaren des BLSV durchaus kritisch hinterfragt.

Der Bericht unserer Kassiererin Kerstin Gesell bescheinigt dem TV eine solide finanzielle Grundlage. Die Berichte der Abteilungsleiter folgten, hier wurden die Ereignisse im abgelaufenen Jahr kurz dargestellt.

Neu im Angebot der TV ist Kickboxen, das durch Joachim Geyer als Übungsleiter betreut wird.

Die Kassenprüfer Herbert Matthäus und Liane Kössler bescheinigten der Kassiererin eine einwandfreie Kassenführung. Anschließend beantragte Frank Dreyer die Entlastung der  Vorstandschaft, was die Versammlung einstimmig bestätigte.

(mehr …)

TV Kinder Weihnachtsfeier

In der gut bestzten Stadtbadveranda fand am 2. Advent unserere bereits traditionelle Vereins Kinderweihnachtsfeier statt. Das Organisationsteam gab sich wieder alle Mühe um die kleine Feier würdig zu gestalten. Auch zahlreich Kinder trugen mit musikalische Beiträgen oder Gedichten zum Gelingen bei. Musikalisch umrahmt wurde die Feier wie immer durch Yasmin Gesell.

Das Highlight war natürlich wieder das Kasperltheater. Die Kinder erfuhren was der Kasper bei seinem Weltraumausflug auf den Planeten „Lutschifer“ (Anm. der Redaktion: die Schwester von Jupiter) erlebte. Das Kasperl dabei sein spezielles Puups Pulver einsetzte brachte auch die Erwachsenen zum Schmunzeln und als der böse Oberlutscher platzte war alles aus dem Häuschen.

Weihnacht1Weihnacht2

Zu guter Letzt besucht uns auch noch der Nikolaus und brachte für alle Kinder ein kleines Geschenk mit.

Bericht vom Vereinsabend

Nach Begrüßung der Gäste in der gut besuchten Stadtbadveranda durch Matthias Beck  und einem kurzen Grußwort unseres Bürgermeisters Frank Dreyer ging es an die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder.

Ehrung für Langjährige Mitgliedschaft: ... Batschko und Stefan Zißler
Ehrung für 40-jährige Mitgliedschaft: Thorsten Batschko und Stefan Zißler

Danach wurden die Stadtmeister im Tischtennis geehrt. Leider konnten die Spieler der 1. Herrenmannschaft nicht teilnehmen, da sie ein Pokalspiel bestreiten mussten.
(mehr …)

Hohe Auszeichnung für unseren Ehrenvorsitzenden Günter Schill

Am 25. Juli erhielt Günter Schill aus den Händen von Landrat Dr. Karl Döhler das Ehrenzeichen des bayerischen Ministerpräsidenten.

Günter2Günter1 Ehrenzeichen

Günter Schill habe es im Laufe seiner 50-jährigen ehrenamtlichen Tätigkeit geschafft, verschiedenste Aufgaben und Verpflichtungen unter einen Hut zu bringen. „Ich vermute mal, weil Sie hinter dem stehen, was sie tun und dies auch gerne tun“, sagte der Landrat.  Als Vorsitzender des TV Weißenstadt und Gründungsmitglied der Leichtathletik-Gemeinschaft Fichtelgebirge (LGF) hat er laut Karl Döhler den Sport im gesamten Landkreis Wunsiedel maßgeblich mitgeprägt.

LA Stadtmeisterschaften Männer Frauen u. Jugend

Insgesamt 8 Teilnehmer bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften in der LA bei den Erwachsenen und Jugendlichen.

Bei idealem Wetter absolvierten die Teilnehmer am Dienstag den 27. Juni einen Dreikampf auf der Freisportanlage hinter der Schule. Jeder Teilnehmer musste je nach Altersklasse eine Sprint- und Wurfdisziplin sowie Weitsprung absolvieren.

Die in den Disziplinen erbrachten Leistungen werden auch zum Erwerb des Mehrkampfabzeichens und des Sportabzeichens gewertet.

Die Siegerehrung erfolgt im Rahmen des Vereinsabend am 10. November ab 19:00 Uhr in der Stadtbad Veranda.

Ergebnisliste Stadtmeisterschaft 2017

Stadtmeisterschaften für Schüler in der Leichtathletik

Insgesamt 46 Schüler und Schülerinnen im Alter zwischen 8 und 15 Jahren lieferten sich einen spannenden Wettkampf bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften.

Bei idealem Wetter absolvierten die Teilnehmer am Dienstag den 27. Juni einen Dreikampf auf der Freisportanlage hinter der Schule. Jeder Teilnehmer musste je nach Altersklasse eine Sprint- und Wurfdisziplin sowie Weitsprung absolvieren.

Die in den Disziplinen erbrachten Leistungen werden auch zum Erwerb des Mehrkampfabzeichens und des Sportabzeichens gewertet.

Die Siegerehrung erfolgt im Rahmen des Vereinsabend am 10. November ab 19:00 Uhr in der Stadtbad Veranda.

Ergebnisliste