Anton Wunderlich als oberfränkischer Meister im Dreikampf mit der LGF Mannschaft; Moritz Wunderlich für zwei oberfränkische Meistertitel im Blockmehrkampf und bei der Deutschen Schülermeisterschaft. Drei Titel im Kugelstoßen und im Diskuswerfen holte sich Elisabeth Schörner. Felix war erfolgreich im Blockmehrkampf und im Vierkampf. Fabian Beck errang den Titel im Dreikampf mit der Mannschaft der LGF. Tino Bayer holte sich drei Titel im Dreikampf und im Vierkampf bei der DSMM.
Die Ehrennadel in Silber erhielt Günther Fuhrmann, der sich mit TTC Tiefenlauter den dritten Platz bei der bayerischen und den 4. Platz bei der deutschen Meisterschaft im Tischtennis in seiner Altersklasse holte.
Die Ehrennadel in Goldt erhielt Mauritz Beck als Thüringischer Landesmeister im 100m Lauf und weiter vier Vizemeisterschaften. Christian Schill wurde bayerischer Meister im Kugelstoßen. Helena Rahn holte sich den Titel im Kugelstoßen, Diskus und Speerwurf. Jeweils Vizemeisterin wurde Kerstin Gesell, sie errang auch noch den Titel im Werferfünfkampf.
v. l.: Sportreferent Steffen Langer, Christian Schill, Helena Rahn, Matthias Beck, Mauritz Beck, Anton Wunderlich, Kerstin Gesell, Fabian Beck, Elisabeth Schörner, Tino Bayer, Felix Hartbauer, Günther Fuhrmann, Günter Schill, Bürgermeister Frank Dreyer
Die Ehrung des Landkreises am 05.05.2017 in Silber überreichten Landrat Dr. Karl Döhler, der Vorstandsvorsitzende der VR Bank Johannes Herzog und Ehrengast Horst Hüttel:
Kerstin GesellHelena RahnChristian Schill
Mauritz Beck
Außerdem belegte der Turnverein mit 42 abgelegten Sportabzeichen den 2 . Platz beim Sportabzeichenwettbewerb der Verein mit mehr als 500 Mitgliedern.
Am Sonntag dem 19.März 2017 kämpften 64 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 8 und 15 Jahren beim LGF Schüler Hallensportfest in der städt. Turnhalle um die Plätze. Es wurde jeweils ein Dreikampf bestehend aus Sprint, Wurf und Weitsprung bzw. bei den Älteren im 4 Kampf, zusätzlich Hochsprung, durchgeführt.
Ab 15.03.2017 gibt’s jeweils am Mittwoch von 17:00 – 18:00 Uhr Ballspiele für Kinder im Grundschulalter in der städt. Turnhalle. Wir wollen die Kinder insbesondere an das Volleyballspiel heranführen.
Schaut einfach mal vorbei, wir freuen uns auf euch.
Viel Spaß hatte unsere KIDs beim Vereinskinderfasching. Das Team um Holger Bayer hatte wieder viel vorbereitet. So gab es Spiele, eine Prämierung der besten Verkleidungen und natürlich zum Abschluss das Trampolinspringen.
Silber: Leon Ackermann, Lukas Ackermann, Sofia Bauer, Luisa Deistler, Lennart Fuchs, Andreas Gesell, Anja Gesell, Lucy Grüner, Leonie Heß, Maike Kaufmann, Karl Lang, Stefan Neugebauer, Lilli Ries, Lilian Schmidt, Emilian Unglaub, Anton Wunderlich
Gold: Frank Batschko, Leonie Batschko, Holger Bayer, Tino Bayer, Fabian Beck, Mauritz Beck, Kerstin Gesell, Tobias Gesell, Felix Hartbauer, Marc Hartenberger, Jonas Hegert, Sarah Herrmann, Lilli Hofmann, Günter Kaufmann, Leni Lang, Carolin Pössnecker, Florian Rahn, Udo Rahn, Julian Reinisch, Ben Scharff, Louisa Schill, Sarah Schmitt, Elisabeth Schörner, Marie Wunderlich, Moritz Wunderlich
Am 20. Januar fand im Cafe Seel die ordentliche Mitgliederversammlung des Turnvereins statt. Vorstand Matthias Beck gab in seinem Bericht einen Überblick über das Geschehen um den Turnverein im vergangenen Jahr.
Durch die Vorstandschaft wurde im vergangenen Jahr zu 24 „runden“ Geburtstagen gratuliert. In diesem Zusammenhang fasste die Versammlung den Beschluss, zukünftig zum 65 Geburtstag keine Abordnung mehr zu entsenden.
Die Jugendarbeit im Verein leisten Kerstin Dreyer und Holger Bayer, hervorgehoben wurde dabei die Teilnahme am Quiz des Kreisjugendrings sowie an der Stadtmeisterschaft, Luftgewehrschießen des Schützenvereins oder am „Pfotschn Tag“ der Stadt.
Auch im abgelaufenen Jahr fanden in unserer Angerturnhalle neben dem regulären Sportbetrieb verschiedene Veranstaltungen wie der Vereinskinderfasching oder die Kaninchenausstellung statt.
Weitere Veranstaltungen waren z. B. das LGF Hallensportfest, die Kinderweihnachtsfeier oder Teilnahme mit einer Abordnung mit Fahne am Volkstrauertag.
Unsere ehrenamtlichen Übungsleiter leisteten im abgelaufenen Jahr ca. 2500 Übungs- und Trainingsstunden. Sie tun damit zuverlässig, regelmäßig und absolut ehrenamtlich das, was unseren Sportverein ausmacht.
Leider hat sich der Mitgliederschwund auch beim Turnverein fortgesetzt, so mussten wir 2016 13 Mitglieder wenige als im Vorjahr verbuchen.
Erfreulich ist, dass die Sparte Turnen und Gymnastik endlich eine Abteilungsleiterin gefunden hat. Elisabeth Kutscha wird dieses Amt zukünftig übernehmen.
Der Kassenbericht von Kerstin Gesell wies eine sehr solide finanzielle Ausstattung des Turnvereins aus. Allerdings gab Matthias Beck zu bedenken, dass zeitnah eine größere Ausgabe für die Erneuerung der Heizung in der Angerturnhalle ansteht.
Aus den Berichten der Abteilungsleiter Leichtathletik und Tischtennis lässt sich ablesen, dass unsere Aktiven sehr erfolgreich in ihren Sparten unterwegs sind.
Die Aktiven der Abteilung Karate legten 2016 mehrere Gürtelprüfungen ab und nahmen an mehreren Lehrgängen teil. Abt. Leiter Stefan Zeitler gab bekannt, dass das Kindertraining leider ab 2017 eingestellt werden muss, da kein Trainer mehr zur Verfügung steht.
Die Abt. Volleyball plant ab Frühjahr 2017 eine Übungsstunde für Kinder anzubieten.
Es folgten noch die Ehrungen langjähriger Mitglieder und Ehrungen des Tischtennisverbands.
Langjährige Mitglieder: sitzend v. l.: Kerstin Dreyer (25), Karin Fersch (40), Kerstin Gesell (20 J. TTV), Helene Mann (25), hinten v. l.: Matthias Beck, Frank Batschko (40), Helmut Gesell (40), Gerald Fersch (40), Hermann Ackermann (40), Udo Rahn (40), Siegfried Jahn (50 J. TTV), Günter Lenk (40), Michael Röder (50), Frank Dreyer (25), Werner Bechert (50)
Am 11.11.2016 fand um 19:30 Uhr unser traditioneller Vereinsabend in der Stadtbad Veranda statt. Viele Mitglieder und Ehrenmitglieder waren anwesend um unsere erfolgreichen Sportler zu ehren.
Doch zunächst wurden noch einige langjährige Mitglieder geehrt:
hintere Reihe v. l.: Martina Weiß (st. Vors.); Werner Fellendorf (40 Jahre); Horst Hüttel (40 Jahre); Steffen Langer (Sportref.), Matthias Beck (Vors.) vordere Reihe v. l.: Kathrin Dürrbeck (25 Jahre), Jutta Bechert (40 Jahre), Petra Reckziegel Kaufmann (25 Jahre)
Nach den Ehrungen und den Grußworten des 2. Bürgermeisters, Holger Grießhammer erfolgte die Ehrung der Stadtmeister in Tischtennis und der Leichtathletik:
Stadtmeister im Tischtennis wurden:
Mädchen: Tina Schörner,
Jungen: Markus Rubner
Herren: Helmut Gesell
Damen: Tanja Rubner
Doppel (Mixed): Helmut Gesell/Erwin Dietel
Stadtmeister in der Leichtathletik wurden:
Schüler U16: Felix Hartbauer Schülerinnen U16: Lilli Hofmann
Schüler U14: Moritz Wunderlich Schülerinnen U14: Leonie Batschko
männl. Jugend U18: Mauritz Beck weibl. Jugend U18: Elisabeth Schörner
Stadtmeister hintere Reihe v. l.: Matthias Beck (Vors.), Gerald Bauer, Helmut Gesell, Florian Rahn, Markus Rubner, Mauritz Beck, Elisabeth Schörner vordere Reihe v. l.: Tobias Gesell, Lucy Grüner, Leni Lang, Moritz Wunderlich, Tino Bayer, Lilli Hofmann, Kerstin Gesell, Holger Grießhammer (2. Bürgerm.)
Für Platzierungen wurden noch folgende Sportler geehrt:
Tino Bayer (M11): Ofr. Meister im Dreikampf mit der LGF Mannschaft; Ofr. Meister im Vierkampf mit der LGF Mannschaft.; Ofr. Meister DMM mit der LGF Mannschaft.
Fabian Beck (M11): Ofr. Meister im Dreikampf mit der LGF Mannschaft
Mauritz Beck (Schüler M15, für LC Jena): Thüringer Landesmeister im 100m Lauf mit dem Team Block und der 4x100m Staffel; Vizemeister im 80 m Hürdenlauf, Weitsprung, Kugelstoßen, Diskuswerfen und im Block Sprint/Sprung; Sieger im Neunkampf bei den nordb. Meisterschaften; deutsche Meisterschaften 8. Platz Block S7S und 7. Platz mit der 4x100m Staffel;
Kerstin Gesell (W35): BLV Seniorenmeisterin im Werferfünfkampf; BLV Seniorenvizemeisterin im Kugelstoßen, Diskuswerfen und Speerwerfen; nordb. Seniorenmeisterin im 100m Lauf, Kugelstoßen und Diskuswerfen; ofr. Seniorenhallenmeisterin 60m Lauf, Weitsprung und Kugelstoßen.
Felix Hartbauer (M14): ofr. Meister im Blockmehrkampf mit der LGF Mannschaft; ofr. Meister im Vierkampf mit der LGF Mannschaft.; ofr. Vizemeister 60m Hürden in der Halle; ofr. Vizemeister im Vierkampf.
Helena Rahn (W35): BLV Seniorenmeisterin im Kugelstoßen, Diskuswerfen und Speerwerfen.
Christian Schill (M30): BLV Seniorenmeister im Kugelstoßen.
Elisabeth Schörner (W U18): ofr. Hallenmeisterin im Kugelstoßen; ofr. Meisterin im Kugelstoßen.
Anton Wunderlich (M10): ofr. Meister im Dreikampf mit der LGF Mannschaft.
Moritz Wunderlich (M12): ofr. Meister im Blockmehrkampf mit der LGF Mannschaft; ofr. Meister DMM mit der LGF Mannschaft; ofr. Vizemeister im Blockmehrkampf Lauf.
Zu guter Letzt wurden noch die erworbenen Mehrkampfabzeichen verliehen. Der Abend klang mit Musik und Bildern aus dem Vereinsgeschehen aus.
Christian Schill konnte heuer erstmals in der Seniorenklasse starten und war hier auf Anhieb erfolgreich. Mit 12,38 m wurde er bayerischer Meister in der M30 im Kugelstoßen.
Bei den Frauen waren Kerstin Gesell und Helena Rahn überaus erfolgreich. Mit 41,12 m im Speerwurf, 10,43 m im Kugelstoßen und 28,30 m im Diskuswerfen wurde Helena Rahn gleich 3 mal bayerische Meisterin in der W35. Kerstin Gesell wurde mit 24,47 m im Speerwurf, 9,53 m im Kugelstoßen und 26,54 m im Diskuswerfen jeweils Vize Meisterin.
Wir benutzen auf unserer Webseite ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wenn du auf der Seite verbleibst gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKWeiterlesen