Leuchtende Kinderaugen beim Kasperltheater bei der sehr gut besuchten Kinder Weihnachtsfeier des Turnvereins in der Stadtbad Veranda. Der Räuber klaut der Großmutter einen Sack Kartoffeln aus dem Keller, mit Hilfe des kleinen Waldgespenstes jagt Kasperl dem Räuber den Sack wieder ab und bringt ihn der Großmutter zurück. Alle Kinder waren mit Feuereifer dabei und unterstützten den Kasper Kräftig.
Zu Beginn begrüßte Vorstand Matthias Beck alle Anwesenden und überreichte Leonie Batschko ihren Pokal, den sie als Leichtathletik Stadtmeisterin bei den Schülerinnen D erreichte.
Es folgten die Weihnachtslieder „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ und „Ihr Kinderlein kommet“ vorgetragen auf der Flöte durch Nele Popp und Ann-Catrin Kreuzer. Tobias Gesell trug das Gedicht „Die drei Spatzen“ und Felix Herde das Gedicht „Schneeflocken vor. Eine besondere Einlage kam von Jannik Blechschmidt und Nils Dreyer, sie begleiteten das Lied „We wish you a merry Christmas“ auf Snares. Schließlich spielte Fabian Beck noch „Jingle Bells“ auf der Gitarre.
Zum Abschluss kam noch der Nikolaus und brachte allen braven Kindern und dem Vorstand ein kleines Geschenk mit. Die Mützen mit dem TV Weißenstadt Schriftzug häckelten fleißige Mitglieder des TV.
Am 23.11.2013 fand in der städt. Turnhalle zeitgleich eine Trainerfortbildung des BLV und ein E-Kadertraining statt. Unter dem Motto:
Erkennen, beheben, vermeiden: Fehlhaltungen und Fehlbelastungen
Physiotherapeutische Einblicke für Leichtathleten
gab Karin Völkel – Physiotherapeutin und Dozentin an der Medau-Schule für Physiotherapie (Coburg); ausgebildete Turntrainerin, ca. 35 Übungsleitern des BLV praktische Tipps wie man als Trainer bei seinen Sportlern Fehlhaltungen erkennt, behebt und vermeidet. Außerdem wurden typische Fehlbelastungen thematisiert.
Der zweite Teil des Lehrgangs widmete sich turnerischen Grundfertigkeiten die auch gerade für Leichtathleten wichtig sind. Die Jungs und Mädels aus dem E-Kader durften dies gleich am eigenen Leib erleben
Am schon traditionellen Vereinsabend des Turnvereins am 08.11.2013 in der Stadtbadveranda standen die Aktiven des Vereins im Mittelpunkt.
Vorstand Matthias Beck dankte zu Beginn auch allen Eltern und Großeltern, ohne deren Unterstützung die sportlichen Leistungen unseres Nachwuchses nicht möglich wären.
Im Anschluss erfolgte die Siegerehrung anlässlich der Stadtmeisterschaften in der Leichtathletik und im Tischtennis. Eine Anerkennung in Form eines Gutscheins erhielten Sportler die auf überregionaler Ebene erfolgreich waren.
Stadtmeister im Tischtennis:
v.L: Vorstand Matthias Beck, Tina Schörner, Tanja Rubner, Florian Rahn, Markus Rubner, Kerstin Gesell, Frank Dreyer, 2. Vorstand Martina Weiß
E r w a c h s e n e
Damen Einzel: 1.Platz: Kerstin Gesell
Herren Einzel: 1.Platz: Alexander Meyer
2.Platz: Peter König
2.Platz: Frank Dreyer
Herren/Mix Doppel: 1.Platz: Kerstin Gesell/Frank Dreyer
2.Platz: Jakob König/Peter König
Tim Bayer, Schüler M 11 Oberfränkischer Meister mit der LGF-Mannschaft im Dreikampf
Ofr. Vizemeister im 50 m Lauf in 7,50 sec.
Tino Bayer, Schüler M 8 Oberfränkische Meister mit der LGF-Mannschaft im Dreikampf
Oberfränkischer Meister mit der DSMM-Mannschaft der LGF
Fabian Beck, Schüler M 8 Oberfränkischer Meister mit der LGF-Mannschaft im Dreikampf
Mauritz Beck, Schüler M 12 Oberfr. Hallenmeister, Kugelstoßen, 8,26 m,
Oberfr. Meister im Kugelstoßen, 8,18 m, Diskuswerfen, 21,21 m und Speerwerfen 25,32
Oberfränkischer Meister mit der DSMM-Mannschaft der LGF
5 x auf Platz 1 in der Ofr. Bestenliste, u.a. Kugel 9,79 m, Ball 49 m, Hochsprung 1,40 m
Qualifiziert als 12 jähriger für den E-Kader
Kerstin Gesell, Frauen W 35 Oberfr. Hallenmeisterin 60m Lauf, Weitsprung, 4,12 m, Kugelstoßen 10,21 m
Bayer. Seniorenvizemeisterin im Kugelstoßen, Diskuswerfen und Speerwerfen
Bayerische Meisterin im Werferfünfkampf mit 2.195 Punkten, bestehend aus Kugelstoßen, 10,23 m, Speerwerfen, 24,01 m, Diskuswerfen, 21,63 m, Hammerwerfen 25,18 m und Gewichtwerfen 8,85 m
Felix Hartbauer, Schüler M 11 Oberfränkischer Meister mit der LGF-Mannschaft im Dreikampf
Florian Rahn, Schüler M 15 Oberfränkischer Meister mit der 4x100m Staffel der LGF
Kreismeister im 4-Kampf, u.a. 100m 12,72 sec, Hoch 1,50 m
Auf Platz 1 in der Ofr. Bestenliste im Kugelstoßen mit 10,37 m
Elisabeth Schörner, Schülerinnen W 14 Oberfr. Meisterin im Kugelstoßen, 9,16 m, Vizemeisterin im Diskuswerfen
3. Platz im Kugelstoßen beim Bayerncup in Herzogenaurach 9,18 m
Einladung zum Bezirksvergleich nach Hauzenberg/Ndb
Theresa Stöcker, Frauen Oberfränkische Meisterin im Dreisprung, 10,59m, Kugelstoßen, 12,48 m, Diskuswerfen 33,05 m, Speerwerfen, 39,79 m
Bei den Bayer. Meisterschaften leider krank, mit ihrer schlechtesten Saisonleistung wäre sie Bayerische Meisterin im Kugelstoßen geworden
Bjarne Hösch
Dritter der Bayerischen Karate Meisterschaft im Kumite
Weitere nennenswerte, sehr gute Ergebnisse:
Lilli Hofmann, W 11, Oberfr. Vizemeisterin mit der LGF-Mannschaft im Dreikampf
Victoria Jähn, W 11, Oberfr. Vizemeisterin mit der LGF-Mannschaft im Dreikampf
Schill Christian, Werfertag in Schönwald, Kugel 12,32 m, Ofr. Bestenliste Männer Platz 3
Mehrkampfabzeichen:
Mehrkampfabzeichen 2013
Gold Silber
Batschko Leonie Beck Ronja
Bayer Tim Blechschmidt Jannik
Bayer Tino Dittmar Charlotte
Beck Fabian Dürrbeck Christine
Beck Mauritz Frister Svenja
Bergmann Hannah Gesell Jonathan
Friedrich Catrin Kovacevic Vanessa
Gesell Kerstin Lang Yvonne
Hartbauer Felix Lange Niklas
Hofmann Lilli Moller Lisa-Marie
Jähn Victoria Rahn Ronja
Kaufmann Günter Seel Luis
Kaufmann Maike Willershausen Leonie
Kloß Selina Wunderlich Moritz
Rahn Florian Wunderlich Anton
Schill Christian Ackermann Lukas
Schmitt Sarah Bergmann Karolina
Schörner Elisabeth Gesell Tobias
Stöcker Theresa Lang Karl
Titzmann Tim
Ackermann Leon Gesell Mia Bronze Wolf Sophia Kloß Simo
Eichstätt Lucy
Kloß Janina
Bjarne hat den 3.Platz der Bayerischen Karate Meisterschaft für Schüler in Vohburg gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!
Am 12.10.2013 kämpfte er in der Gewichtsklasse der Schüler bis 53 Kg in der Disziplin Kumite Einzel um die Platzierungen.
Beim Kumite kämpfen die Karatekas, geschützt durch Protektoren gegeneinander, wobei Treffer mit Kontakt verboten sind. Um Punkte zu erringen, müssen die Techniken mit einer geringen Distanz ans Ziel gebracht werden. Alle Techniken müssen so stark und schnell ausgeführt werden, dass sie eine Wirkung beim Gegner erzielen könnten.
Bei dem Wettbewerb, der im brasilianischen KO System ausgetragen wurde, verlor er in der ersten Runde nur knapp seinen ersten Kampf gegen ein Mitglied des Bayern-Jugendkaders – mit 0:0, das durch Kampfrichterentscheid leider gegen ihn entschieden wurde.
Den Kampf um den dritten Platz gewann er souverän mit 3:0. Mit diesem beachtlich Erfolg auf Landesebene qualifizierte sich Bjarne für die Deutsche Schüler-Meisterschaft, die am 16.November 2013 in Bucholz bei Hamburg stattfindet.
25 oberfränkische Leichtathleten aus acht Vereinen bzw. Leichtathletik-Gemeinschaften haben am vergangenen Wochenende in Ebensfeld an der diesjährigen Talentiade teilgenommen. Die Veranstaltung dient als Sichtungslehrgang für den Bezirkskader (E-Kader). Teilnahmeberechtigt waren alle Nachwuchsathleten der Jahrgänge 2000 und 2001. Nach einer anspruchsvollen Vielseitigkeitsprüfung haben 13 Talente den Sprung in den Förderkader geschafft. Er führt die jungen Nachwuchsathleten fünfmal im Jahr zu gemeinsamen Trainingslehrgängen auf Bezirksebene zusammen.
Bei der Talentiade, die in allen bayerischen Bezirken etwa zur gleichen Zeit stattfindet, kommt es in erster Linie auf die Grundausbildung der Athleten an. Die ersten drei Übungen – 30 Meter fliegend, Medizinballschocken und 5er-Sprunglauf – fordern gute Fähigkeiten in den technischen Grunddisziplinen Sprinten, Werfen und Springen. Als viertes geht es im Cooper-Test um die Ausdauer der Sportler. Alle Leistungen werden nach einer Punktetabelle bewertet, pro Disziplin kann ein Athlet maximal zehn Punkte erreichen. Hinzu kamen Tests der koordinativen, athletischen und turnerischen Fähigkeiten.
Mauritz Beck vom TV Weißenstadt hat den Sprung in den Förder-Kader geschafft, herzlichen Glückwunsch!
Am 05.10.2013 fand ein Lehrgang mit Landestrainer Franz Fenk in der Schulturnhalle statt. Gut 60 Karatekas fanden den Weg nach Weißenstadt um unter der Anleitung von Franz zwei Trainingseinheiten zu absolvieren. In der Unterstufe stand Grundschule und die Katas Heian Sandan und Heian Yondan auf dem Programm. In der Oberstufe wurden die Katas Empi und Nijushiho vermittelt. Anschließend fand noch eine Kyuprüfung statt , die alle Prüflinge bestanden. Mit einem gemütlichen Beisammensein endete der Lehrgang.
Zur Prüfung stellten sich v.r.: Kevin Deistler, Torina Batschko beide Gelb Gurt Yasir Ayala, Christoph Hösch
Der Turnverein Weißenstadt lud im Rahmen des Ferienprogramms zu einer Besichtigung der sagenhaften Unterwelt der Tropfsteine, des Höhlenbären und der Fledermäuse ein. Ziel war eine der schönsten und größten Tropfsteinhöhlen Bayerns, die Teufelshöhle in Pottenstein. Nach einer kurzen Stärkung lieferten sich die Teilnehmer heiße Rennen auf den benachbarten Sommerrodelbahnen „Frankenrodel“ und „Frankenbob“.
Ab 10.10.2013 bietet der TV wieder allen Frauen die sich gern bewegen oder tanzen eine Übungssstunde. Die „Ladys“ treffen sich jeweils Donnerstags ab 10.10.2013 immer um 19:30 Uhr in der städt. Turnhalle. Übungsleiterin ist Michaela Jähn
Ab Montag 03.10.2013 startet wieder unsere Skigymnastik mit Uwe Schiwon. Die Stunde ist jeden Montag von 20:00-2100 Uhr in der Angerturnhalle.
Liebe Freunde des Turnvereins,
unsere Internetseite wird momentan neu erstellt.
In den nächsten Woche wird sich die Seite wieder mit Inhalten füllen.
Wir benutzen auf unserer Webseite ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wenn du auf der Seite verbleibst gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKWeiterlesen