Kickboxer holen Titel bei der süddeutschen Meisterschaft

Auf dem Bild v.l.n.r Trainer Joachim Geyer, Nico Rubner,Stefan Jahn(Co-Trainer), Marcus Schulz, Mario Schill, Theo Thierfelder, Franz Tauber, Paul Knoll, Coach Rainer Tauber

Paul Knoll und Franz Tauber krönen sich zu Süddeutschen Meistern im Kickboxen

Am Samstag, den 08.07.23, fand in Amberg die hochspannende Süddeutsche Meisterschaft im Kickboxen statt. Sieben talentierte Sportler vom TV-Weißenstadt gingen an den Start, um bei den Titelkämpfen ihre Stärke unter Beweis zu stellen. Unter der Betreuung von Trainer Joachim Geyer, Co-Trainer Stefan Jahn und Coach Rainer Tauber zeigten sie beeindruckende Leistungen.

(mehr …)

Stadtmeisterschaft in der Leichtathletik Jugend U14 – U 8

Bei schönstem Sommerwetter konnten unsere Nachwuschssportler ihre Stadtmeister in der Leichtathletik ermitteln. Es wurde in den einzelnen Alterklassen jeweils ein Dreikampf mit 50m Sprint, Weitsprung und Schlagballwerfen durchgeführt. Unser Nachwuchs war mit Feuereifer dabei und konnte sich bei „vermurksten“ Versuchen Ärgern wie die Profis, aber bei guten Leistungen auch genauso freuen. Weiter so!

Ergebnisliste

(mehr …)

Leichtatleten des TV holen sich 20 Medaillen bei den oberfränkischen Meisterschaften

Bei den oberfränkischen Leichtathletikmeisterschaften der Schüler U12-16 in Naila waren die Teilnehmer des TV sehr erfolgreich. 8 Aktive Schülerinnen und Schüler traten bei den Wettkämpfen an und sicherten sich 13 oberfränkische Meistertitel und insgesamt 20 Medaillen.

v.l.: Carolin Pößnecker, Charlotte Nittke, Petra Junic, Andreas Gesell, Trainer Günter Schill, Sebastian Rahn

Die Ergebnisse im Einzelnen: (mehr …)

Ehrung für Günter Schill

Im Rahmen einer Fortbildung für Sportabzeichenprüfer wurde unserem Ehrenvorstand Günter Schill eine besondere Ehre zu Teil: Der Referent für Sportabzeichen im BLSV Kreis Wunsiedel ehrte ihn für seine 50-jährige Tätigkeit als Sportabzeichenprüfer.  Solch ein Engagement und eine langjährige Unterstützung des Sports verdienen Anerkennung und Wertschätzung. (mehr …)

26. Schüler Hallensportfest in der städt. Turnhalle Weißenstadt

Teilnehmer des TV Weißenstadt
AlleTeilnehmer

Das LGF Schüler Hallensportfest in Weißenstadt konnte nach der Corona Pandemie endlich wieder unter normalen Bedingungen durchgeführt werden. Dies war auch deutlich an den Teilnehmerzahlen abzulesen. Insgesamt 68 Schülerinnen und Schüler zwischen 7 und 14 Jahren absolvierten einen Dreikampf Sprint, Sprung, Wurf bei den Älteren kam noch der Hochsprung dazu. Zum Schluss absolvierten alle noch einen 6 Runden Lauf. Bei allen Wettkämpfen wurden die Sportler von der sehr gut besuchten Besuchertribüne angefeuert. Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde und Fränkisch Vollkorn Roggenbrot von der PEMA. Die Sieger bekamen zusätzlich eine Medaille.

Ergebnislisten:

Hochsprung 2023

Rundenläufe 2023

Schülermehrkampf 2023 männlich

Schülermehrkampf 2023 weiblich

Hier gehts zur Bildergalerie!

(mehr …)

Ordentliche Mitgliederversammlung im Birkenhof

Nach 2 Jahren Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen konnte der TV erstmals wieder seine ordentliche Mitgliederversammlung zum gewohnten Termin und in Präsenz abhalten.

Ehrung langjähriger Mitglieder: v. l.: Vorstand Matthias Beck, Gisbert Sirowatka (70 Jahre), Gerhard Müller (50), Monika Piras (50), Sabine König (25), Margot Flach (25), Susanne Herold (50), Holger Bayer (40), Willi Dürrbeck (60), Vorstand Martina Weiß.

 

Ehrung der Stadtmeister in der Leichtathletik der Männer: v. l.: Abteilungsleiter Günter Schill, Vorstand Matthias Beck, 2. Christian Schill, 1. Florian Rahn, Bürgermeister Frank Dreyer. Der erstplatzierte erhielt einen neuen Wanderpokal den Günter Schill stiftete.
Für ihren jahrelange Gestaltung des Kaspertheaters bei der Kinder Weihnachtsfeier bedankte sich der Verein bei v. l.: Petra Schill, Kerstin Dreyer, Heike Bayer, Martina Weiß, und Petra Rübe.

In seinem Bericht ging Vorstand Matthias Beck darauf ein, dass insbesondere die Verwaltungstätigkeiten des Vereins 2022 noch ausschließlich online erledigt werden mussten. Auch die Mitgliederversammlung 2021 wurde mehrmals verschoben und konnte dann erst im Mai in Präsenz durchgeführt werden. (mehr …)